S
S |
|||
Sai |
(jap.) |
– |
Dolch in der Form eines Dreizacks, Handwaffe beim Karate |
Saikoshihan |
(jap.) |
– |
oberster Meister im Budokan |
Saimingjutsu |
(jap.) |
– |
Kunst der Hypnose in der Ninja-Praxis |
Samadhi |
(ind.) |
– |
Zustand der „Erleuchtung“ in der hinduistischen und buddhistischen Philosophie |
Samata |
(ind.) |
– |
Begriff im Tantrismus |
Sammai |
(jap.) |
– |
s. Samadhi |
Samprajnatra samadhi |
(ind.) |
– |
höchste Erleuchtung des Bewustseins und Begreifen der Einheit des Alls |
Samurai |
(jap.) |
– |
Kriegerkaste |
Samyama |
(ind.) |
– |
Konzentration der geistigen, sinnlichen und intellektuellen Resourcen des Menschen zum Erreichen der Macht auf irgendeinem Gebiet |
Sanchin |
(jap.) |
– |
Kata im Karate |
Sanhehui |
chin.) |
– |
Geheimgesellschaft der Triade |
Sanshou |
(chin.) |
– |
Sparring im Taijiquan |
Sanjikan |
(chin.) |
– |
dreigliedriger Stock |
Sansara |
(ind.) |
– |
Kreislauf der Wiedergeburten in der Welt der irdischen Leidenschaften nach der Lehre des Hinduismus und Buddhismus |
Sappo |
(jap.) |
– |
Schädigung verwundbarer Punkte beim Kempo |
Sasumata |
(jap.) |
– |
zum Kampf geeigneter Jagdspieß |
Satori |
(jap.) |
– |
„Erleuchtung“ im Zen-Buddhismus |
Sattva |
(ind.) |
– |
eine der drei Guna, die lichte Weltsubstanz, in der indischen Philosophie |
Sechiezumo |
(jap.) |
– |
rituelles Sumo-Turnier |
Sei |
(jap.) |
– |
Prinzip der Blutsverwandschaft in den Kempo-Schulen |
Sekiwake |
(jap.) |
– |
Oberstufe der Meisterschaft beim Sumo |
Sempai |
(jap.) |
– |
alter Mitbruder beim Unterricht in der Kempo-Schule |
Senjojutsu |
(jap.) |
– |
Kunst des Manövrierens von Truppenteilen beim Kampf |
Senosen |
(jap.) |
– |
synchroner Gegenschlag |
Sensei |
(jap.) |
– |
Lehrer, Meister |
Seoinage |
(jap.) |
– |
Schulterwurf beim Judo |
(jap.) |
– |
Aufschlitzen des Bauches (s. Harakiri) |
|
Shaolinjiquan |
(chin.) |
– |
Nahkampfkunst im Kloster Shaolin |
Shen |
(chin.) |
– |
„Geist“, Kategorie der daoistischen Philosophie |
Shenshi |
(chin.) |
– |
Schicht gebildeter Beamter |
Shiatsu |
(jap.) |
– |
Wurf mit Festhalten |
Shifu |
(chin.) |
– |
Meister, Lehrer des Quanshu |
Shihan |
(jap.) |
– |
alter Lehrer in einer Kempo-Schule |
Shihonage |
(jap.) |
– |
Wurf „nach vier Seiten“ beim Aikido |
Shikiri |
(jap.) |
– |
Blickduelle beim Sumo |
Shikona |
(jap.) |
– |
Pseudonyme der Sumo-Meister |
Shimewaza |
(jap.) |
– |
„Zwinge“, Würgegriffe beim Judo |
Shin |
(jap.) |
– |
s. Xin |
Shinai |
(jap.) |
– |
Unterrichtsschwert aus miteinander verbundenen Bambusstangen |
Shindenryu |
(jap.) |
– |
Kempo-Schule |
Shinkageryu |
(jap.) |
– |
dem Jujutsu nahestehende Kempo-Schule |
Shinobi |
(jap.) |
– |
Ehrenbezeichnung , „Späher“ der Ninja |
Shinobijutsu |
(jap.) |
– |
Verfahren der Ninja |
Shinobikai |
(jap.) |
– |
hohles Bambusstöckchen aus der Ninja-Ausrüstung |
Shinobizue |
(jap.) |
– |
hohler Stab mit eingebauter Klinge oder Kette |
Shinshuryu |
(jap.) |
– |
Kempo-Schule der Ninja |
Shintai |
(jap.) |
– |
Taktik von „Angriff und Zurückweichen“ beim Judo |
Shitoryu |
(jap.) |
– |
Schule beim Kendo |
Shixiong |
(chin.) |
– |
älterer MItschüler in der Schule Quanshu |
Shizu |
(chin.) |
– |
Gründer einer Schule des Quanshu |
Shogun |
(jap.) |
– |
oberster Lehnsherr |
Shodai |
(jap.) |
– |
Gründervater einer Schule |
Shosei |
(jap.) |
– |
s. Shodai |
Shorinryu |
(jap.) |
– |
Stil von Shaolin |
Shoreiryu |
(jap.) |
– |
Schule nach dem Stil von Shaolin |
Shoshoryu |
(jap.) |
– |
Kempo<-Schule |
Shotokan |
(jap.) |
– |
Schule des modernen Karate |
Shoufa |
(chin.) |
– |
Armtechnik beim Quanshu |
Shubaku |
(korean.) |
– |
s. Subak |
Shuchuryoku |
(jap.) |
– |
Konzentration der Kraft |
Shugendo |
(korean.) |
– |
alte Kempo-Tradition |
Shugyu |
(jap.) |
– |
Übungen im Jujutsu |
Shuko |
(jap.) |
– |
eiserner Handschuh mit Krallen |
Shukokai |
(jap.) |
– |
Karate-Schule |
Shumatsudosa |
(jap.) |
– |
„fixierende Bewegung“ beim Aikido |
Shuriken |
(jap.) |
– |
zugespitzte Metallplättchen oder Metallpfeile |
Shuri-Te |
(jap.) |
– |
Karate-Stil auf Okinawa |
Shushumna-Kanal |
(ind.) |
– |
„energetischer“ Kanal |
Shusokugarami |
(jap.) |
– |
Schwimmen mit gefesselten Händen und Füßen |
Siddhi |
(ind.) |
– |
„Attribute der Vollendung“ beim Yoga-System |
Sinh Khi |
(vietn.) |
– |
Lebensatmung, morgendliche Atemübung |
Sipsu |
(korean.) |
– |
Kata des koreanischen Kempo |
Soboku |
(jap.) |
– |
alte Form des Sumo |
Sodegarami |
(jap.) |
– |
für den Kampf geeigneter Hakenstock |
Sohei |
(jap.) |
– |
Mönchskrieger |
Sojutsu |
(jap.) |
– |
Beherrschung des Speeres |
Songe |
(korean.) |
– |
Richtung des Kwonbop |
Sorim-kwon |
(korean.) |
– |
Kwonbop im Sorim-Stil |
Ssilnyom |
(korean.) |
– |
Ringen mit Gürteln |
Ssirym |
(korean.) |
– |
s. Ssilnyom |
(korean.) |
– |
koreanische Kempo-Art |
|
Subjok |
(korean.) |
– |
s. Subak |
Suburi |
(jap.) |
– |
Synchronisation der Bewegungen beim Kempo |
Suieijutsu |
(jap.) |
– |
Kunst des Schwimmens |
Suiton |
(jap.) |
– |
Tarnverfahren der Ninja unter Verwendung von Wasser |
Sumo |
(jap.) |
– |
Ringen der Schwergewichtsathleten |
Sumobeya |
(jap.) |
– |
Sumo-Klubs |
Suriashi |
(jap.) |
– |
Gleitbewegung des Beines beim Aikido |
Suruchin |
(jap.) |
– |
kurzer Strick mit Gewichten an den Enden, Handwaffen des Karate auf Okinawa |
Sutemi |
(jap.) |
– |
selbstlose Hingabe, Opfer (beim Judo) |
Sutemiwaza |
(jap.) |
– |
Wurf aus dem Liegen |
Suwariwaza |
(jap.) |
– |
Kampfverfahren im Sitzen |