H – J
H |
|||
Hachimaki |
(jap.) |
– |
Stirnband in den Bujutsu-Schulen |
Hakama |
(jap.) |
– |
Pumphosen als Bestandteil der Kleidung der Samurai |
Hakkoryu |
(jap.) |
– |
eine dem Aikido verwandte Jujutsu-Schule |
Hakuda |
(jap.) |
– |
altes Nahkampfsystem |
Hanemakikomi |
(jap.) |
>- |
Wurf im Judo |
Hakyu |
(jap.) |
– |
kleiner Bogen im Ninja-Arsenal |
>Hanmigamae |
(jap.) |
– |
Ausgangsstellung im Kendo |
Hanmihantachiwaz |
(jap.) |
– |
Verfahren des Aikido |
Haori |
(jap.) |
– |
Oberteil der Bekleidung des Samurai |
Hapkido |
(korean.) |
– |
Form des koreanischen Kempo mit dem Aikido verwandt |
Happoundo |
(jap.) |
– |
„Bewegung nach den acht Seiten“ beim Aikido und bei anderen Kempo-Arten |
Harakiri |
(jap.) |
– |
rituelle Selbsttötung eines Samurai durch Aufschlitzen des Bauches (s. Seppuku) |
Heian |
(jap.) |
– |
Kata „Ruhe und Sicherheit“, friedliche Gesinnung |
Heng |
(chin.) |
– |
„Kreuzen“, Verfahren des Quanshu |
Henggequan |
(chin.) |
– |
„querer“ Schlag mit der Faust |
Hera |
(jap.) |
– |
Schaufel, Handwaffe beim Karate |
Hexuegong |
(chin.) |
– |
System des Qigong |
Hidama |
(jap.) |
– |
Granaten „mit Sprengstoff“ im Arsenal der Ninja |
Hikitatekaiko |
(jap.) |
– |
Sparring mit sehr starkem Partner beim Kendo |
Hinayana |
(ind.) |
– |
Richtung des Buddhismus |
Hinin |
(jap.) |
– |
von der Gesellschaft nicht anerkannte Menschen |
Hissatsu |
(jap.) |
– |
„Töten mit einem Hieb“, Kampf bis auf den Tod |
Hitowashi |
(jap.) |
– |
„Adler-Menschen“, deltaförmige Fluggeräte für Landemanöver der Ninja |
Ho |
(jap.) |
– |
Wissenschaft, Lehre |
Hojojutsu |
(jap.) |
– |
Kunst, den Gegner zu fesseln |
Hojutsu |
(jap.) |
– |
Kanonierwesen |
Hongjia |
(chin.) |
– |
Kempo-Schule |
Hongquan |
(chin.) |
– |
Kempo-Schule |
Hongmeng |
(chin.) |
– |
„Bruderschaft Hong“ (s. Triade) |
Hote |
(jap.) |
– |
Mannschaftsführer beim Sumo |
Huhaopai |
(chin.) |
– |
Kempo-Schule |
Huidang |
(chin.) |
– |
Geheimgesellschaft im alten China |
Hulozhan |
(chin.) |
– |
Kempo-Schule des Shaolin |
Hun |
(chin.) |
– |
„Dämmerzustand“, Etappe bei der psychophysischenVorbereitung der Yihetuan |
(korean.) |
– |
„Blüten der Jugend“, Elitekorps im alten Korea |
|
Hwarangdo |
(korean.) |
– |
System der moralischen und psychophysischen Erziehung der Hwarang |
I |
|||
Iaijutsu |
(jap.) |
– |
Kunst, das Schwert zu ziehen |
Ibuki |
(jap.) |
– |
Atemmethode beim Kempo |
Ida |
(ind.) |
– |
„energetischer“ Kanal |
Iemoto |
(jap.) |
– |
Oberhaupt einer Schule, traditionelle Schulen der Kampfkünste und der feinen Künste in Japan |
Igaryu |
(jap.) |
– |
Ninja-Schule |
Ikadazumo |
(jap.) |
– |
Kampf auf einem Boot im Ausbildungssystem der Samurai |
Ikebana |
(jap.) |
– |
Kunst des Blumensteckens |
Ikkajo |
(jap.) |
– |
Reihenfolge in der Aneignung der Verfahren beim Aikido |
Inatobi |
(jap.) |
– |
Methode zum „Herausspringen“ aus dem Wasser bei der Samurai-Ausbildung |
Irimi |
(jap.) |
– |
geradlinige Bewegung beim Aikido |
Isshinryu |
|
– |
Karate-Schule |
Itosukai |
|
– |
Karate-Stil |
Ittoryu |
(jap.) |
– |
Kendo-Schule |
J |
|||
Jantra |
ind.) |
– |
schematische Darstellung der Mandala, eines Bildes des Weltalls, nach der Lehre des Buddhismus |
Jarai |
(jap.) |
– |
Bogenschießen |
Jenshi |
(chin.) |
– |
Lehrer |
Jia |
(chin.) |
– |
Kempo-Schule, die mit dem Namen eines konkreten Meisters zusammenhängt |
Jiaoli |
(chin.) |
– |
Variante des Ringens im alten China |
Jiaquan |
(chin.) |
– |
parierender Faustschlag |
Jibu |
(chin.) |
– |
zuschlagender Schritt |
Jiequan |
(chin.) |
– |
„abschneidender“ Faustschlag |
Jihyokamae |
(jap.) |
– |
Stellung beim Karate |
Jiji |
(chin.) |
– |
Angriffsverfahren |
Jikishinryu |
(jap.) |
– |
eine Schule des Jujutsu |
Jingong |
(chin.) |
– |
Teil der Ausbildung im Quanshu |
Jion |
(jap.) |
– |
Kempo-Schule |
Jiton |
(jap.) |
– |
eine der fünf Tarnungsmethoden der Ninja unter Verwendung von Erde |
Jiu-Jitsu |
|
– |
s. Jujutsu |
Jivatman |
(ind.) |
– |
„Seele“ des Menschen in der indischen Philospohie |
Jiyukumite |
jap.) |
– |
freies Sparring beim Karate |
Jizamurai |
(jap.) |
– |
Bauernkrieger, die für eine Samurai-Abteilung mobilisiert worden sind |
Jo |
(jap.) |
– |
Keule, Knüppel |
Jodo |
(jap.) |
– |
eigenständige Föderation des Jojutsu |
(jap.) |
– |
Kampf mit Keulen |
|
Jonin |
(jap.) |
– |
Clan-Anführer der Ninja |
Jophtschagi |
(korean.) |
– |
Seitenschlag |
Joshuryu |
(jap.) |
– |
Ninja-Schule |
Judo |
(jap.) |
– |
moderne Zweikampfsportart |
Juedi |
(chin.) |
– |
Form des Ringens im alten China, verbunden mit der Zeremonie des „Hörnerstoßens“ |
Juho |
(chin.) |
– |
Lehre von Sanftheit, passives Kampfverfahren |
(jap.) |
– |
omplex von Zweikämpfen ohne und mit Waffe im mittelalterlichen Japan |
|
Jujukamae |
(jap.) |
– |
Stellung im Karate |
Juno-Kata |
(jap.) |
– |
formaler Übungskomplex |
Junshi |
(jap.) |
– |
Gefolgschaftstod, „Tod unmittelbar nach dem Herrn“ nach dem Ehrenkodex der Samurai |
Junzi |
(chin.) |
– |
„Edelmann“ nach dem Verständnis des Konfuzianismus |
Juryo |
(jap.) |
– |
niederer Rang beim Sumo |
Jusan |
(jap.) |
– |
Kata von Shaolin |
Jusul |
(korean.) |
– |
eine Kampfkunst |
Jutsu |
(jap.) |
– |
Kunst, Meisterschaft, Methode |
Jutte oder Jitte |
(jap.) |
– |
Stilett mit hakenförmigem Fortsatz |