A
|
Abetateryu
|
(jap.)
|
–
|
Fechtschule
|
Agone
|
(griech.)
|
–
|
Wettkampf
|
Ahimsa
|
(ind.)
|
–
|
„Nicht-Tun“, Prinzip der indischen Philosophie
|
Aijutodome
|
(jap.)
|
–
|
Schule des Aikido
|
Aiki
|
(jap.)
|
–
|
Lehre von der Konzentration der Lebensenergie
|
Aikiai
|
(jap.)
|
–
|
Gesellschaft für Aikido
|
Aikido
|
(jap.)
|
–
|
populäre Form des Zweikampfes, die sich im 20. Jhdt herausgebildet hat
|
Aikijutsu
|
(jap.)
|
–
|
Form des japanischen Ringkampfes, Variante des mittelalterlichen Jujutsu
|
Aizutodome
|
(jap.)
|
–
|
Esoterische Kempo Schule
|
Akupressur
|
|
–
|
manuelle Einwirkung auf bestimmte Punkte
|
Akupunktur
|
|
–
|
Nadeltherapie
|
Amigasa
|
(jap.)
|
–
|
Strohhut mit sichelförmiger Klinge unter dem Hutband
|
Amkhi
|
(vietn.)
|
–
|
kleine Waffen
|
Anahata-sabda
|
(ind.)
|
–
|
„Ertönen der Stille“ beim Psychotraining des Yoga
|
Aptschhagi
|
(korean. )
|
–
|
Vorwärtsschlag mit dem Bein
|
Asana
|
(ind.)
|
–
|
spezielle Stellung in der indischen Yoga-Praxis
|
Ashiatemi
|
(jap.)
|
–
|
Beintechnik, Schläge mit den Beinen beim Judo und Karate
|
|
(jap.)
|
–
|
Wegschlagen der Beine
|
Ashiwaza
|
(jap.)
|
–
|
Wurf mit Benutzung der Beine
|
Atemi
|
(jap.)
|
–
|
Schlag gegen ein lebenswichtiges Organ
|
Atemiwaza
|
(jap.)
|
–
|
Schläge mit verschiedenen Körperteilen beim Jujutsu und beim Judo
|
B
|
Badha
|
(ind.)
|
–
|
„Thema“ für eine Meditation
|
Bagua
|
(chin.)
|
–
|
Schule der „Acht Trigramme“, („innere Schule“)
|
Baichangzu
|
(chin.)
|
–
|
Wettkämpfe in den Kampfkünsten
|
Baihaopai
|
(chin.)
|
–
|
Schule des Weißen Reihers („offene“ Shaolin-Schule)
|
Bajutsu
|
(jap.)
|
–
|
„Reitkunst“
|
Banzuke
|
(jap.)
|
–
|
Mannschaftsaufstellung im Sumo
|
Bao
|
(chin.)
|
–
|
„Betäubung“, ein Verfahren des Xingyi
|
Bat
|
(vietn.)
|
–
|
lange Stange
|
Beng
|
(chin.)
|
–
|
„Durchschlagen“, ein Verfahren des Xingyi
|
Bi
|
(chin.)
|
–
|
„Zerspalten“, ein Verfahren des Xingyi
|
Bija
|
(ind.)
|
–
|
Urlaute im System des Tantra Yoga
|
Binot
|
(ind.)
|
–
|
Kampfform im alten Indien
|
Bo
|
(jap.)
|
–
|
Stange
|
Bojutsu
|
(jap.)
|
–
|
Fechten mit Stangen oder Stöcken
|
Bokken
|
(jap.)
|
–
|
Holzschwert
|
Bon
|
(vietn.)
|
–
|
Keule
|
Bonno
|
(jap.)
|
–
|
„Pause“ bei der Zen-Psychotechnik
|
Budo
|
(jap.)
|
–
|
|
Budokan
|
(jap.)
|
–
|
Budo-Schule
|
Bugeisha
|
(jap.)
|
–
|
Meister der Kampfkünste
|
„Bujutsu“> (Bugei)
|
(jap.)
|
–
|
Komplex der Kampfkünste im mittelalterlichen Japan
|
Buke
|
(jap.)
|
–
|
Samurai-Sippe
|
Bushi
|
(jap.)
|
–
|
Samurai Leiter einen Kriegsabteilung im mittelalterlichen Japan
|
Bushido
|
(jap.)
|
–
|
Kodex der Samurai-Ehre
|
But chu
|
(vietn.)
|
–
|
zugespitzte Wurfplättchen
|
Butokuden
|
(jap.)
|
–
|
Schulgebäude in Tokyo
|
Byobusaoshi
|
(jap.)
|
–
|
Wurfart beim Karate
|
C
|
Cai
|
(chin.)
|
–
|
eine Schlangenschule
|
Caijia
|
>(chin.)
|
–
|
Schule der Schlangentechnik
|
Cai-Li-Fou
|
(chin.)
|
–
|
eine kombinierte Schule
|
Chabu
|
(chin.)
|
–
|
Zwischenschritt im Quanshu
|
Chakra
|
(ind.)
|
–
|
die sieben Energiezentren des Organismus im System des Yoga
|
Changquan
|
(chin.)
|
–
|
„lange Faust“, Kempo-Schule
|
Chankonabe
|
(jap.)
|
–
|
Hauptgericht des Sumo-Kämpfer
|
Chaoquan
|
(chin.)
|
–
|
„ableitender“ Faustschlag
|
Charyok
|
(korean. )
|
–
|
„Entlehnen von Kräften“ aus der Natur in der Praxis der Bergeremiten
|
Chashi
|
(jap.)
|
–
|
Gewichte, Trainingsgeräte beim Karate
|
Chen
|
(chin.)
|
–
|
Schule des Taijiquan
|
Chigiriki
|
(jap.)
|
–
|
Morgenstern
|
Chikaraishi
|
(jap.)
|
–
|
Steingewichte
|
Chikarakurabe
|
(jap.)
|
–
|
Ringkampf im alten Japan
|
Chikujojutsu
|
(jap.)
|
–
|
Kunst des Festungsbaus
|
Chimbei
|
(jap.)
|
–
|
Zweikampfstil des Okinawa-Te
|
Citta
|
(ind.)
|
–
|
„erleuchteter Geist“
|
Chongquan
|
(jap.)
|
–
|
direkter Faustschlag
|
Chonmage
|
(jap.)
|
–
|
Haartracht der Sumo-Kämpfer, die noch keine Meister sind
|
Chunin
|
(jap.)
|
–
|
Mittelschichten in der Ninja-Hierarchie
|
Cong dao
|
(vietn.)
|
–
|
paarige Dolche
|
Cong phi cuoc
|
(vietn.)
|
–
|
doppelter Fußtritt im Sprung
|
Co vo dao
|
(vietn.)
|
–
|
Nahkampf mit Waffe
|
Cuiquan
|
(chin.)
|
–
|
Schule des Trunkenbolds
|